Ab auf die Waage!
- info821706
- 18. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Ähnlich wie die Tiere im Zoo, müssen auch unsere Hasen regelmäßig auf die Waage.
Die Gründe sind schnell erklärt:
1. Stress
Kaninchen sind in der Nahrungskette ziemlich weit unten gelegen und haben rundherum Feinde. Stress ist für sie Überlebenswichtig, allerdings kann ein Zuviel auch schon mal ohne Fressfeind tödlich ausgehen. Stress entsteht z.B. beim Umzug ins neue Heim, bei Veränderungen des Tagesablaufs, bei Vergesellschaftung, bei Mangel an Futter / Wasser / Kuschelkontakt...
Egal woher der Stress kommt, er führt über kurz oder lang zu einer ungewollten Gewichtsreduktion.
2. Parasiten
Neben dem mentalen Problem Stress gibt es leider auch sehr lebendige Probleme, nämlich Parasiten. In der Käfighaltung ist das Parasitenproblem durch Hygienemaßnahmen (Ausmisten, Desinfizieren) gut unter Kontrolle zu halten. Auf Naturboden und bei Grasfütterung schaut diese Geschichte allerdings ganz anders aus und was hier zu tun wäre, würde den Rahmen sowohl inhaltlich als auch finanziell sprengen.
Bei uns erhalten daher alle Tiere eine orale Impfung gegen Kokzidien, die wichtigste Parasitenart bei Hasen. Diese kleinen Biester fressen ihren Wirtstieren quasi die Nährstoffe weg, wodurch junge und geschwächte Tiere (hier kommt auch wieder Stress ins Spiel) schon mal an Kachexie - also Auszehrung - sterben. Weniger plüschigen Lebewesen sieht man das leichter an, Kaninchen - und vor allem Kaninchenkinder - fallen von jetzt auf gleich nach qualvollen Krämpfen um, ohne dass die Veränderung auffallend gewesen wäre.
Nun gut. Es ist also deutlich, dass Nonna und Robin Hood auf die Waage müssen, doch wie setzt man ein Kaninchen auf die Waage, ohne nochmal Stress zu verursachen?
Die Lösung ist denkbar einfach und zeigt sich mittels Transportbox und Kofferwaage. So braucht man die Hoppelhäschen nur noch dazu bringen freiwillig in die Transportbox zu gehen. Bei Robin funktioniert das schon einwandfrei. Er hat gelernt Transportbox = Gemüsegarten und da im Gemüsegarten neben Kräutern noch Porree und Sellerie standen, war kaum Überredung notwendig. Bereits am Tag 2 wusste er wo es hingeht.
Nonna kennt die Transportkiste nur von ihrem Umzug und hat somit eher negative Assoziationen mit dem Ding. Also durfte die Box heute - gefüllt mit Petersilie, Sellerie, Vogerlsalat und Peterwurz - ins Gehege. Ohne Tür und ohne Druck.
Wie das funktioniert hat? Seht her:
Nonna war gefangen zwischen Entsetzen und Erstaunen, dass Robin der alte Abenteurer sang- und klanglos in der Box verschwindet. Kurze Zeit später war sie aber auch drinnen und das Wiegen konnte beginnen:
Wiegeprotokoll
Wir führen für alle Kaninchen ein Wiegeprotokoll. Dieses erzeugt eine einfache Grafik, bei der mit einem Blick sichtbar ist, wie die Verlaufskurve aussieht.

Nonna hat in den 10 Tagen bei uns 120 g abgenommen. Klingt auch bei einem Gewicht von rund 6 kg nicht viel, muss aber beobachtet werden, da sie ja eigentlich als baldige Mama mehr werden sollte. Ein Grund zur Panik ist es allerdings noch nicht.

Auch Robin klettert von seinem Maximalgewicht von 3,5 kg langsam wieder herunter. Da er allerdings als verwöhnter Wohnzimmerhase eh langsam zu unsportlich wurde, können wir das bei ihm als positiven Nebeneffekt des ganztägigen Auslaufs sehen.
Comments